CDU Stadtverband Ahaus

Bröcke und ihre Geschichte erkundet.

Dieses Gebiet mit seinem ca. 420 Hektar zusammenhängenden Wald gehört zu den  schönsten im Westmünsterland .                                    
Die Wanderung führte der Oberforstamtsrat a.D.  Hans Wackermann, der 30 Jahre im Dienst der Fürsten zu Salm-Salm stand.
Erste Station war die "Dicke Eiche", auch "Moi Höltken" und Napoleon-Eiche genannt. Der Baum wurde im Frühjahr 1990 Opfer des Orkans Vivian. Der Hauptstamm wurde liegend mit einem Dach versehen und wird so noch lange Jahre Anziehungspunkt in der Bröcke  bleiben. Die Dicke Eiche wurde schon im Dreißigjährigen Krieg erwähnt; Bäume dieser Art können ein Alter von 250-400 Jahre erreichen. Ein neuer Baum wurde 1991  vom Fürst Carl-Phillip zu Salm-Salm und dem damaligen Ahauser Bürgermeister Leo Bußmann gepflanzt.

Der weitere Spaziergang ging am Gedenkstein des Forstaufsehers Ernst Schmitz vorbei, der 1919 von Wilderen erschossen wurde. Auch die  Probleme in der Holz- und Forstwirtschaft wurden den aufmerksamen Senioren mit Nachdruck deutlich gemacht. Die Pflege des Waldes mit seiner Flora und Fauna ist eine Verpflichtung für die folgenden   Generationen, so Hans Wackermann.
Eine gemütliche Kaffeerunde war das Ende eines schönen Nachmittags.