CDU Stadtverband Ahaus

Der Regen störte nicht

Die Fahrt der CDU-Senioren nach Lünten am Mittwoch, den 9. Juni 2009, konnte der zwischenzeitlich einsetzende Regen nicht stören, zumal er zum größten Teil während der Mittagspause fiel.
Rund 40 Radfahrerinnen und Radfahrer machten sich um 9.00 Uhr am Finanzamt Ahaus auf den Weg über Wessum und die Wacholderheide nach Lünten, wo sie von der Vorsitzenden des Heimatvereins Christel Höing im Saal des Pfarrgemeindehauses recht freundlich begrüßt und bei einer Kaffeetafel über die junge Geschichte des Lüntener Heimatvereines unterrichtet wurden.

Theo Humberg, ehemaliger Schulleiter in Alstätte  und langjähriges Mitglied im Stadtrat von Vreden, führte die Gruppe anschließend durch die neuen Anlagen an den Lüntener Fischteichen. Er informierte über die Geschichte und die geplante Zukunft dieses naturkundlich interessanten Gebietes.

Landwirt Ludger Epping und sein Sohn stellten ihren Hof am Ortsrand von Lünten vor, erläuterten wichtige Details der Milchviehwirtschaft und erklärten die Funktion der Biogasanlage des Hofes und gingen dabei auch Probleme heutiger Land- und Energiewirtschaft ein. Hier setzte dann der Regen ein, der die Radfahrer bis zur Gaststätte an der Kirche begleitete, während des Mittagessens dort recht heftig fiel, danach aber wieder aufhörte.

Vor dem Mittagessen gab Theo Humberg noch einen Einblick in die politische Lage der Stadt Vreden insbesondere des Ortsteils Lünten. Beim anschließenden Besuch in der Sankt-Bruno-Kirche ging er auch auf deren Geschichte ein und zeigte Probleme der Kirchdörfer mit der Fusion zur Gesamtpfarre St. Georg Vreden auf.

 Die gemütliche Rückfahrt führte über Hörsteloe nach Wessum, wo sie bei Kaffee und Kuchen mit dem Dank an das Ehepaar Eva-Maria und Franz Skorzak, die die Tour vorbereitet und geleitet hatten, endete.

Der Regen störte nicht