Beim Kommunalpolitischen Dämmerschoppen am Mittwoch, den 25. November 2009, ließen sich 33 CDU-Senioren vom Fraktionsvorsitzenden Thomas Vortgang über die neueste Entwicklung im Rat der Stadt Ahaus informieren.
Ausführlich erläuterte Vortkamp die Gespräche mit den anderen Parteien, die mit dem Ziel geführt worden sind, auszuloten, ob eine Zusammenarbeit im Stadtrat zustande kommen könnte.
Er bewertete das Ergebnis im Allgemeinen als förderlich und gab seiner Freude darüber zum Ausdruck, dass es zu einer solchen Zusammenarbeit mit der FDP gekommen sei, die wohl auch langfristig tragfähig sei.
Vortkamp wies daraufhin, dass sich auch der interne Arbeitsstil der Fraktion geändert habe, damit erstens längerfristige Ziele vereinbart und zweitens eine konkrete Abstimmung mit dem Partner ermöglicht werde.
Zu konkreten Vorhaben, die in der Stadt anstünden, bat er um Geduld. Um sich nicht zu verzetteln und auch um Vereinbarkeiten und Machbarkeit zu prüfen, seien die Maßnahmen im Bündel zu betrachten und zu bewerten, das beträfe vor allem die Renovierung der Stadthalle, die Raumfrage für VHS, Musikschule und Stadtbücherei, aber auch die Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Stärkung der Stadt als Einkaufsstadt.
Aus der Versammlung mitgegeben wurde dem Fraktionsvorsitzenden die Mahnung, nicht nur an die Großprojekte zu denken, sondern auch die Sorge der „kleinen Leute“ nicht aus dem Blick zu verlieren.